Kauf von Parzellen des neuen Kunstrasens
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter rasenpatenschaft@tsv-oberstaufen.de oder besuchen Sie einen unserer Social-Media-Accounts.


Info: Sanierung Kunstrasenplatz
Die Sanierung der Flutlichtanlage und Umstellung auf moderne Beleuchtungstechnik wurde gefördert von ZUG gGmbH, Stresemannstrtaße 69-71, 10963 Berlin, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Projekt Kunstrasen 2022
Worum es geht:
Der aktuelle Kunstrasenplatz in Kalzhofen (Einweihung 1999) ist in die Jahre gekommen.
Der Belag ist abgenutzt, die Verletzungsgefahr ist enorm gestiegen.
Wie die Pläne des TSV aussehen
- In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde und einem Architekturbüro soll der neue Kunstrasenplatz noch dieses Jahr fertiggestellt werden
- Der neue Allwetterplatz samt neuem Belag, neuem Flutlicht und neuer Außengestaltung soll in den kommenden Jahren auch wieder zur sportlichen Heimat der Staufner Jugendfußballer werden
- Dazu ist der TSV Oberstaufen auf Eigenleistung und die Unterstützung aller Staufner angewiesen
Was der TSV einbringt
- Manpower bei Abriss- und Aufbauarbeiten
- Eine finanzielle Gesamt-Eigenleistung in Höhe von 140 000 Euro
Welche Sponsoring-Aktionen die Staufner Fußballer planen
- Für die Finanzierung des Kunstrasens bietet der TSV Rasenpatenschaften an: Dafür werden Parzellen verkauft, der Erlös fließt in die Finanzierung des neuen Platzes
- Ansprechpartner sind ortsansässige Unternehmen, Firmen, Vereine, Privatpersonen: Jeder kann einen Teil zu diesem sportlich-gesellschaftlichen Projekt beitragen
- Die Patenschaft für einen Quadratmeter kostet 18,62 Euro
- Die Gesamtfläche für Rasenpatenschaften beläuft sich auf 4680 Quadratmeter / 5985 Parzellen

Was wir bieten
- Auf Wunsch: Nennung des jeweiligen Rasenpaten auf einer Schautafel am Platz und im Internet (Homepage und Social Media)
- Weitere Informationen zu den Rasenpatenschaften, konkrete Anfragen und Kontaktaufnahme per Mail an: rasenpatenschaft@tsv-oberstaufen.de